Montag, 11. März 2019: Konzert – Junge Deutsche Philharmonie
Leitung: Jörg Widmann
Einführungsvortrag im kleinen Saal um 18:45 Uhr
Klarinette und Leitung: Jörg Widmann
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Andante aus der Klarinettensonate, bearbeitet für Klarinette, Streichorchester, Harfe und Celesta von Jörg Widmann
Jörg Widmann (*1973): Messe für großes Orchester
Robert Schumann (1810-1856): Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Immer nur Mozart und Weber – das war Jörg Widmann zu wenig. Um für die von den Romantikern so sehr vernachlässigte Klarinette neues Konzertrepertoire zu schaffen, transkribierte der Virtuose und Komponist einfach einen Sonatensatz des 15-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy. Dieses Andante ist eine wahre „Wunder-Musik“, die nun in neuen, zauberhaften Farben erstrahlt.
„Durch Mendelssohn verleitet, durch Beethoven geblendet, durch Bach gelähmt“ wurde Robert Schumann bei der Konzeption seiner C-Dur-Sinfonie gewiss nicht – auch wenn ein zeitgenössischer Kritiker das meinte. Angeregt durch die genannten Komponisten wurde er aber gewiss: Die Zweite nimmt Bezug auf Musik der Vergangenheit und ist doch ein höchst fantasievolles und eigenständiges Werk.
Noch wesentlich ältere Traditionen prägen die Gattung der Messe, doch Jörg Widmann weicht in einem zentralen Punkt von ihnen ab: Statt die menschliche Stimme lässt er ausschließlich die Instrumente singen. „Erst die freiwillige Fesselung an archaische Satzformen“, so der Komponist über seine Vertonung von Kyrie, Gloria und Credo, „ermöglichte es mir, eine mir bis dahin fremde Architektur zu gestalten. Auf diese Weise versuche ich, der alten Frage nach dem Anderen, dem Jenseitigen, dem Nicht-Weltlichen einen neuen Klangraum zu bauen.“
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.