Dienstag, 07. April 2020: Tanztheater – Matthäus-Passion-2727
Choreographie: Tamir Ginz | Mit Musik von Johann Sebastian Bach
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden ohne Pause
Eintritt: Preisgruppe 4 (18-36 EUR)
Ort: Stadthalle am Schloss
Kamea Dance Company, Leitung: Tamir Ginz
Kantorei Barmen-Gemarke, Leitung: Alexander Lüken
l’arte del mondoStephanie Pfeffer, Sopran; Annekathrin Laabs, Alt; Daniel Tilch, Tenor; Gregor Finke, Bass
Musikalische Gesamtleitung: Werner Erhardt
Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion ist die bedeutendste Vertonung der biblischen Leidensgeschichte Christi in der abendländischen Musik- und Kulturgeschichte. Sie ist ein Kulturschatz völkerverbindender Dimension. Durch dieses Werk „inspiriert“, geisterfüllt, entwickelt sich ein spannungsvoller Abend von 75 Minuten. Der Titel Matthäus-Passion-2727 ist inspiriert durch die Fragen, was mit diesem Werk wohl 1000 Jahre nach seiner Uraufführung 1727 geschehen sein wird und was auf dem Weg dorthin geschieht. Nicht Weltanschauungen, nicht Lehrsätze werden durch Bachs Musik auf der Bühne tanzend übersetzt. Vielmehr kommen universell geltende menschliche Erfahrungen ins Spiel und zu Gehör: Leid und Neid, Trauer und Verrat. Diese Gemütsbewegungen nehmen Gestalt an, treten auf in Stimme und Gestaltung vertrauter Personen, in getanzten Arien des Judas und Petrus, des Pilatus und Jesus sowie in Volkes Stimme.
Ausgehend vom Schlusschor der Matthäus-Passion Wir setzen uns mit Tränen nieder entfaltet sich vor dem Ohr des Hörers ein Kaleidoskop von Passionsszenen, die er mit seinen Erfahrungen in Beziehung setzt und neu vernetzt. Die Musik springt von Station zu Station, bricht durch eine neu konzipierte Reihenfolge die Vorerfahrung des Hörers auf und belebt sie. Choralmomente bieten dramaturgische Ruhepunkte an, sie strukturieren den Abend durch lebendige Meditation.
Die Kamea Dance Company ist eine der führenden „Stimmen“ in der israelischen Tanzszene. Sie wurde 2002 von Daniella Schapira und Tamir Ginz gegründet und hat die Zuschauer seitdem mit Werken gefesselt, die reiche und virtuose Tanzbewegungen sowie faszinierende und dramatische Themen vereinen. Kamea hat ihren Sitz in Be’er-Sheva, einer enorm aufstrebenden Metropole im Süden Israels.
Monat: April 2020
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.