Freitag, 11. Dezember 2020: Brentano-Akademie – Brentano-Spuren in Aschaffenburg
Eine stadtgeschichtliche Aktion
Eintritt frei
Vorstellung entfällt!
»Brentano und Italien« - Aus dem sonnigen Süden waren die Brentanos einst über die Alpen gezogen, um in Frankfurt und Umgebung ihr Glück zu suchen. Sie handelten mit Südfrüchten, Gewürzen und Spezereien aus ihrer Heimat am Comer See und begründeten ein mächtiges Handelsimperium. Doch die Sehnsucht nach Italien ließ sie nicht los. Der romantische Dichter Clemens Brentano, fantasievollster Spross dieser ebenso geschäftstüchtigen wie kunstsinnigen Familie, schrieb seine schönsten Gedichte und Märchen nach italienischen Vorlagen. Ihre Leidenschaft für den Süden teilten die Brentanos mit den großen Dichtern und Musikern ihrer Epoche bis auf den heutigen Tag: von Wilhelm Heinse und Johann Wolfgang von Goethe bis zu den Poeten der Gegenwart, von Musikern wie Franz Schubert und Robert Schumann bis hin zu Hugo Wolf und Wolfgang Rihm. Jedes Kind liebt die Melodie von „Bella bimba“, nach der es sich so trefflich tanzen lässt, und Italien ist für alle Künstler ein geliebtes Sujet.
Das erste Festival der Brentano-Akademie geht den Spuren der Italien-Sehnsucht nach: in Liedern und Märchen, in Tänzen und Gedichten, in Filmen, Rezitationen und Theaterstücken, in Workshops, Meisterkursen, einem Kolloquium und in einer Ausstellung.
Ein zweiter Schwerpunkt des Festivals liegt – wie könnte es anders sein – auf Leben und Wirken des Dichters Clemens Brentano und seiner Familie in Aschaffenburg und anderswo. Erfahren Sie, welche Musik im Hause Brentano gespielt und gesungen wurde. Entdecken Sie, was die Namen von Straßen, Plätzen und Häusern über das Leben der Familie in Aschaffenburg erzählen.
Ein Festival zum Lauschen, Schauen, Staunen und Mitmachen. Für große und kleine Kinder, für musikalische Schatzsucher und tiefsinnige Poeten. Für alle, die Sinn für schöne Geschichten, wundersame Klänge und fantasievolle Bilder haben. Lassen Sie sich verzaubern und feiern Sie mit uns Clemens Brentano in Aschaffenburg!
Eine stadtgeschichtliche Aktion
Eintritt frei
Vorstellung entfällt!
Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Mehrzweckraum Stadttheater
Ein poetisch-musikalischer Abend mit Werken von Clemens Brentano und Ludwig van Beethoven
13–26 EUR
Vorstellung entfällt!
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Stadttheater Bühne 1
Adès | Mozart | Beethoven
22-36 EUR
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle am Schloss
Julian Prégardien | Martin Helmchen | Marie-Elisabeth Hecker
15-32 EUR
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Stadttheater Bühne 1
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.