Freitag, 11. Dezember 2020: Brentano-Akademie – Brentano-Spuren in Aschaffenburg
Eine stadtgeschichtliche Aktion
Vorstellung entfällt!
Uhrzeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Reihe: Brentano-Akademie
Eintritt: Eintritt frei
Ort: Mehrzweckraum Stadttheater
Die Geschichte der Familie Brentano ist eng verbunden mit dem Rhein-Main-Gebiet, Frankfurt - und eben nicht zuletzt mit Aschaffenburg! Hier weist das Brentanohaus bis heute auf die in der Stadt ansässigen Angehörigen der Familie hin. Auf dem Aschaffenburger Altstadtfriedhof liegt mit dem romantischen Dichter Clemens Brentano (+ 1842) der sicherlich bekannteste Vertreter dieser weit verzweigten, für das deutsche Geistesleben, die Wissenschaft und Politik einflussreichen Dynastie in der Familiengruft begraben. Das Familienarchiv befindet sich im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg.
Die Spuren der Familie sollen auch im Rahmen der derzeit laufenden wissenschaftlichen Erforschung der Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verfolgt und aufgearbeitet werden. Dies erfolgt auch in enger Kooperation mit der vor einiger Zeit aus der Taufe gehobenen Aschaffenburger Brentano-Akademie.
Wir wollen mit Ihnen über die Familie Brentano und deren Nachwirkung in Aschaffenburg ins Gespräch kommen und zur Mitarbeit anregen: Gibt es eigene Erinnerungen, kennen Sie Geschichten oder Anekdoten, verfügen Sie evtl. auch über Dokumente, Fotos, Bücher oder ähnliche historische Unterlagen mit Bezug zur Familie? Können Sie eventuell auch einen eigenen Beitrag leisten und etwas schreiben, haben Sie selbst Nachforschungen gemacht zu kleinen oder größeren Aspekten? Hier bietet die neue Plattform "Aschaffenburg 2.0 - unsere Geschichte, unsere Zukunft" die Möglichkeit, ohne große Hürden selbst mitzumachen und Brentano-Erinnerungen zu teilen. Wir laden Sie sehr herzlich zu einem Austausch über die Brentanos ein!
Helena Knuf vom Projekt "Aschaffenburg 2.0", Dr. Vaios Kalogrias (Projekt Geschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert) sowie Dr. Joachim Kemper (Stadt- und Stiftsarchiv) freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Gerne stehen wir vorher schon für Fragen zur Verfügung: stadtgeschichte20@aschaffenburg.de
Monat: Dezember 2020
Sponsoren

Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.