Mittwoch, 10. März 2021: Sprechtheater – Kurt Eisner Projekt
Unvollendet
VORSTELLUNG ENTFÄLLT!
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: ca. 70 min | ohne Pause
Eintritt: 12 EUR
Ort: Stadttheater Bühne 2
Ein Abend mit vielen Facetten einer interessanten Persönlichkeit
Mit anschließendem Publikumsgespräch
12 Stufen Theater Kleinostheim
Von und mit Arnold Tomaschek, Torsten Kleemann u.a.
Kurt Eisner (1867-1919) war ein deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller. Bekannt ist er vor allem als Anführer der Novemberrevolution von 1918 in München. Eisner rief am 8. November 1918 den Freistaat Bayern aus und erklärte König Ludwig III. für abgesetzt. Bis zu seinem gewaltsamen Tod durch ein Attentat am 21. Februar 1919 war er der erste Ministerpräsident Bayerns.
Das 12 Stufen Theater in Kleinostheim zeigt Kurt Eisner nicht als Politiker, sondern als Persönlichkeit. In einer fiktiven Pressekonferenz steht Eisner Rede und Antwort und verrät dem Zuschauer ebenso Inhalte seiner Gefängnisaufenthalte, wie seine Leidenschaften, seine Träume und seine Grundsätze, sowie seine Begeisterung für das Theater.
Das Projekt zeigt einen Bruchteil der Welt eines Mannes, der in seiner Zeit um Standpunkte für sich und seine Mitmenschen gerungen hat. Tomaschek und Kleemann nehmen als Grundlage für dieses inszenierte Interview die Gefängnistagebücher mit Eisners Gefängnismärchen, Gespräche mit Prof. Dr. Frank Jacob und vielen Wochen intensiver Recherchen. Darüber hinaus ließen sie sich inspirieren von der Biographie „Kurt Eisner“ von Bernhard Grau.
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.