Donnerstag, 28. Januar 2021: Musiktheater – Giulio Cesare in Egitto
Oper in drei Akten von G. F. Händel (HWV 17)
VORSTELLUNG ENTFÄLLT!
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Dauer: ca. 150 min | mit Pause
Eintritt: Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Ort: Stadttheater Bühne 1
Ensemble così facciamo
Musikalische Leitung: Hans Huyssen
Inszenierung: Martina Veh
Ausstattung: Nikolaus Maier
Mit Lena Spohn (in der Titelrolle), Stephanie Krug, Christian Sturm, KS Christopher Robson, Martina Koppelstetter u.a.
Kammerorchester des Ensemble così facciamo auf historischen Instrumenten mit szenisch integrierten Spiritual-, Blues- & Jazz-Einlagen
Mit seinen höchst anspruchsvollen und virtuosen Partien ist Giulio Cesare Händels meistgespielte und beliebteste Oper. Schon das Sujet garantiert lebhaftes Publikumsinte- resse: die historisch belegte Liebesaffäre zwischen Cäsar und der Königin von Ägypten. Das mehrfach vertonte Textbuch des Venezianers Giacomo Francesco Bussani wurde von Händels Textdichter Nicoló Francesco Haym poetisch effizient gestrafft und auf die Hauptfiguren Cäsar und Cleopatra konzentriert.
In bewährter Manier konzentriert sich die Realisation durch così facciamo auf den dramatischen Kern der Geschichte inklusive aller musikalischer Highlights und natürlich wieder mit einer besonderen Grundidee: Die Inszenierung verlegt die Handlung in die Roaring Twenties des vorigen Jahrhunderts und damit in ein Ambiente, das von Ägyptomanie, Jazz Age, der endlich erreichten Unabhängigkeit Ägyptens und einer Offenheit für das Zusammenprallen von vielfältigen kulturellen Strömen geprägt ist. Unser Cesare wird ein Jazzare, in dem sich Händels Musik auch mit anderen Musikstilen den Abend teilen wird.
Monat: Januar 2021
Alle Termine
-
Donnerstag, 28.01.2021
VORSTELLUNG ENTFÄLLT!
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
-
Freitag, 29.01.2021
VORSTELLUNG ENTFÄLLT!
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.