Dienstag, 24. November 2020: Sprechtheater – Fräulein Julie
Naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg
Veranstaltung entfällt!
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Dauer: ca. 90 min | ohne Pause
Eintritt: Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Ort: Stadttheater Bühne 1
EURO-STUDIO Landgraf | Renaissance-Theater Berlin
Inszenierung und Fassung: Torsten Fischer
Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos
Mit Judith Rosmair und Dominique Horwitz
In August Strindbergs naturalistischem Trauerspiel gibt sich die junge Adelige Fräulein Julie im Rausch der Mittsommernacht dem Diener Jean hin. Dies ist der Beginn eines verzweifelten und hasserfüllten Spiels um Aufstieg und Fall: den Fall der Grafentochter und den Aufstiegswillen des Lakaien …
"Im vorliegenden Drama habe ich nicht versucht, etwas Neues zu schaffen – denn das kann man nicht –, sondern nur die Form entsprechend den Ansprüchen zu erneuern, die meiner Ansicht nach die des Menschen unserer Zeit sind. Zu diesem Zweck habe ich ein Motiv gewählt – oder mich von ihm fesseln lassen (…): das Problem des sozialen Aufstiegs oder Falls, das von bleibendem Interesse war, ist und sein wird. (…) Daß mein Trauerspiel auf viele einen traurigen Eindruck macht, liegt an den Vielen. (…) Man warf kürzlich meinem Trauerspiel „Der Vater“ vor, daß es so traurig sei. Als ob man heitere Trauerspiele forderte! (…) Die Theaterdirektoren schreiben Bestellzettel für Schwänke aus, als ob die Lebensfreude darin bestände, albern zu sein (…). (…) Eben deshalb habe ich einen ungewöhnlichen Fall gewählt (…). (…) Ich habe meine Figuren als moderne Charaktere entworfen, in all ihrer Unsicherheit und Zerrissenheit, zusammengesetzt aus Altem und Neuem, als Figuren einer Übergangszeit. (…)"
- August Strindberg im Vorwort zu „Fräulein Julie"
Ab 14 Jahren
Monat: November 2020
Alle Termine
-
Dienstag, 24.11.2020
Veranstaltung entfällt!
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
-
Mittwoch, 25.11.2020
Veranstaltung entfällt!
14:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.