Freitag, 01. Oktober 2021: Konzert – Junge Deutsche Philharmonie
Leitung: André de Ridder | Solist: Kit Armstrong (Piano)
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: Preisgruppe 6 (22-36 EUR)
Ort: Stadthalle am Schloss
Bryce Dessner (*1976) | Woodkid (*1983)
Three Hundred and Twenty
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Klavier Nr. 22 Es-Dur KV 482
Nicole Lizée (*1973)
8-Bit Noir
Robert Schumann (1810–1856)
Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (Originalfassung von 1841)
Klassiker treffen junge Wilde? Nun, im Grunde wirken im Programm der Jungen Deutschen Philharmonie alle Beteiligten recht jugendlich: Bryce Dessner etwa, im Nebenjob Leadgitarrist der Indie-Rockband „The National“. Sein Stück „Three hundred and twenty“ verbindet Barockklänge mit „Minimal Music“; er konzipierte es gemeinsam mit dem Musikvideo-Regisseur Yoann Lemoine a.k.a. Woodkid für eine Modenschau von Louis Vuitton.
Dann das ehemalige Wunderkind Mozart, das mit 29 Jahren sein Klavierkonzert KV 482 schrieb. Kit Armstrong, ebenfalls 29 Jahre alt und längst dem eigenen Wunderkind-Status entwachsen, ist in dem originellen, melodienreichen Werk der Solist.
Die kanadische Komponistin und Filmemacherin Nicole Lizée entwickelte als Tochter eines Elektronik-Bastlers eine nostalgische Liebe zu ausrangierten, halb defekten Audio- und Video-Abspielgeräten. Ihr Stück „8-Bit Noir“ wurde inspiriert durch die brummenden, verzerrten Klänge und die schadhaften Rhythmen dieser Maschinen.
Zum Schluss Robert Schumann: Er schrieb als 31-Jähriger die heute weniger bekannte, aber beglückend „leicht und natürlich“ (Brahms) orchestrierte Erstfassung seiner vierten Sinfonie.
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.