Sonntag, 10. April 2022: Sprechtheater – Die Comedian Harmonists
von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink
Veranstaltung entfällt!
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, mit Pause
Eintritt: Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Ort: Stadttheater Bühne 1
Mainfranken Theater Würzburg
Musikalische Leitung: André Callegaro
Inszenierung: Andreas Wiedermann
Ausstattung: Aylin Kaip
Choreografie: Elisabeth Margraf
Video: Jürgen Bergbauer
Mit Cedric von Borries, Martin Pauli, Daniel Fiolka, Wolfgang Mirlach, Jakob Mack, André Callegaro und Alexander Darkow
Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt über keinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein großer Fan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssänger für ein eigenes Ensemble. Auf seine Annonce meldet sich, neben 70 anderen arbeitslosen Männern, auch Robert Biberti, der nicht nur eine außergewöhnliche Bassstimme besitzt, sondern ebenfalls glühender Anhänger der „Revelers“ ist. Wenige Tage später bringt Biberti seine zwei Chorkollegen Ari Leschnikoff und Roman Cycowski mit und einer der beiden wiederum den Pianisten Erwin Bootz. Dazu gesellt sich als zweiter Tenor zunächst Walter Nußbaum, der jedoch bald durch Erich Collin ersetzt wird. Der Rest ist Geschichte: Die Gründung der „Comedian Harmonists“, der kometenhafte Aufstieg des Sextetts sowie 1935 schließlich das Berufsverbot für die drei jüdischen Mitglieder durch die Nationalsozialisten und die daraus folgende Trennung der Gruppe.
Die musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink ergänzt den Text mit Hits wie Mein kleiner grüner Kaktus, Veronika, der Lenz ist da und anderen unvergesslichen Melodien des Vokalensembles.
Monat: April 2022
Alle Termine
-
Samstag, 09.04.2022
Veranstaltung entfällt!
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
-
Sonntag, 10.04.2022
Veranstaltung entfällt!
17:00 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.