Samstag, 06. März 2021: Sprechtheater – Die Blechtrommel
Monodrama von Oliver Reese nach dem Roman von Günter Grass
Vorstellung entfällt!
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Dauer: 110 min | ohne Pause
Eintritt: Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Ort: Stadttheater Bühne 1
Berliner Ensemble
Inszenierung: Oliver Reese
Bühne: Daniel Wollenzin
Kostüme: Laura Krack
Musik: Jörg Gollasch
Dramaturgie: Sibylle Baschung
Mit Nico Holonics
Noch kaum geboren, erkennt Oskar Matzerath die Welt als universales Desaster – und lehnt sie ab. Einzig die von seiner Mutter versprochene Blechtrommel eröffnet ihm eine akzeptable Überlebensperspektive: die Existenzform als Trommler, ein groteskes Künstlerdasein mit ambivalenten Motivationen und Wirkungen. So beschließt Oskar an seinem dritten Geburtstag, nicht mehr zu wachsen, sondern zu beobachten und zu trommeln. Aus der Froschperspektive schildert er das Aufziehen des faschistischen Denkens und Handelns, berichtet von Ehebruch und Pogromnacht, verknüpft Privatgeschichte mit Zeitgeschichte. Er ist Zeuge, zugleich Außenseiter wie Beteiligter einer Welt, in welcher ein Zivilisationsbruch wie der Holocaust möglich ist.
Nicht schuldig, aber verantwortlich für das Grauen, das in deutschem Namen begangen wurde, hat Günter Grass sich zeitlebens gefühlt. "Die Blechtrommel" ist auch ein Versuch, die Mechanismen der eigenen Verführung durchsichtig zu machen. Trotz aller Kontroversen um den Roman und Nobelpreisträger Günter Grass, gilt der Text bis heute als Meilenstein der deutschen Nachkriegsliteratur. Regisseur Oliver Reese erzählt die Geschichte des ewigen Trommlers in einer ganz auf die Perspektive der Hauptfigur zugeschnitten Fassung.
Monat: März 2021
Alle Termine
-
Freitag, 05.03.2021
Vorstellung entfällt!
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
-
Samstag, 06.03.2021
Vorstellung entfällt!
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.