Mittwoch, 02. Februar 2022: Junges Theater – No Planet B
Das Gericht der Kinder zum Klimawandel
ab 10 Jahren
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten, ohne Pause
Reihe: Junges Theater
Eintritt: 13 EUR
Ort: Stadttheater Bühne 1
ATZE Musiktheater Berlin
Drei Jugendliche stellen sich vor, die Klimakatastrophe ist eingetreten, und sie sitzen am Internationalen Gerichtshof der Kinder. Auf der Anklagebank: ihre Nachbarin Frau Salzmann, die erklären muss, dass sie durch ihre Lebensweise den Klimawandel nicht mit zu verantworten hat. Am Ende der Verhandlung treffen die Kinder im Saal die Entscheidung: Ist Frau Salzmann mit verantwortlich? Muss sie schuldig gesprochen werden oder nicht?
Regisseur Yüksel Yolcu und sein Ensemble führen uns in einer multimedialen Inszenierung nach dem Buch von Thomas Sutter an die zentrale Frage unserer Zeit heran: Wann begreifen wir, dass es keinen Plan B für diese Welt gibt? Gelingt es uns noch, den Klimawandel zu stoppen? Video-Beiträge von Greta Thunberg und dokumentarische Videos finden in dieser Inszenierung ebenso ihren Platz wie performative und assoziative Elemente. Ein Gedanken-Spielraum entsteht, der Impulse für alle setzt, das Heft des Handelns in die eigenen Hände zu nehmen.
Für diese Inszenierung wurde erstmals am ATZE Musiktheater ein Stück mit Kindern und Jugendlichen inszeniert. Denn es sind vor allem Kinder, die mit Ängsten in die Zukunft schauen und nicht verstehen, warum die Erwachsenen sich aus der Verantwortung stehlen.
Monat: Februar 2022
Alle Termine
-
Mittwoch, 02.02.2022
ab 10 Jahren
Schulvorstellung, keine Tickets im freien Verkauf!
10:00 Uhr
Stadttheater Bühne 1
-
Mittwoch, 02.02.2022
ab 10 Jahren
14:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
-
Donnerstag, 03.02.2022
ab 10 Jahren
Schulvorstellung, keine Tickets im freien Verkauf!
10:00 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.