Samstag, 01. Juni 2019: Tanztheater – Romeo und Julia
Ballett im Revier Gelsenkirchen
Uhrzeit: 20:00 bis 22:30 Uhr
Dauer: Ca. 2 Std. 30 Min. mit Pause
Eintritt: Preisgruppe 4 (17-34 EUR)
Ort: Stadthalle am Schloss
Ballett von Bridget Breiner
Nach den Motiven des gleichnamigen Klassikers von William Shakespeare (1564-1616)
Musik von Sergej Prokofjew
Mit der Neuen Philharmonie Westfalen
Inszenierung und Choreografie: Bridget Breiner
Musikalische Leitung: N.N.
Licht: Bonnie Beecher
Bühne und Kostüm: Jürgen Kirner
Ballettdirektorin: Bridget Breiner
Ballettmanager: Florian König
Eine brutale Fehde zwischen den Adelshäusern Montague und Capulet stürzt Verona ins Chaos. Täglich kommt es auf den Straßen der Stadt zu Auseinandersetzungen der verfeindeten Lager, dabei ist es vor allem die junge Generation, die immer tiefer in den sinnlosen Strudel aus Hass und Gewalt hineingesogen wird. In dieser explosiven Situation geschieht das Unwahrscheinliche: Romeo und Julia verlieben sich ineinander. Ein Montague und eine Capulet, das kann nicht gut gehen, doch gegen alle Widerstände geben die beiden ihren Gefühlen eine Chance – denn wenn das Wunder der Liebe möglich ist, ist vielleicht sogar Versöhnung denkbar? Unterstützt von Freunden, beschließen sie heimlich zu heiraten. Doch dann eskaliert der Streit zwischen den beiden Familien.
„Steinerne Grenzen können die Liebe nicht fernhalten. Was Liebe kann, wagt Liebe zu versuchen“ beschreibt William Shakespeare jene überwältigende Kraft , die auch das berühmteste Paar der Literaturgeschichte unaufhaltsam zueinander treibt: Romeo und Julia. Seit über vierhundert Jahren berührt und bewegt die Liebe der „star-crossed lovers“, die sich über alle gesellschaftlichen Schranken hinwegsetzt und am Ende doch im unerbittlichen Mahlstrom des Schicksals zerrieben wird, in unzähligen Bühnenbearbeitungen die Menschen. Eine der schönsten und bekanntesten ist die 1935 komponierte Ballettmusik von Sergej Prokofjew, deren rhythmische Komplexität Orchester und Tänzer zu Höchstleistungen anspornt. Obwohl der russische Komponist nach seiner Rückkehr in die Sowjetunion (die er 1917 wie viele seiner Künstlerkollegen im Zuge der Oktoberrevolution fluchtartig verlassen hatte) unter einer massiven medialen Hetzkampagne des stalinistischen Regimes zu leiden hatte, gelang ihm mit „Romeo und Julia“ überraschend die Rehabilitation. Plötzlich wollte jeder das Stück spielen, sei es in der Ballettfassung oder in den von Prokofjew erstellten Suiten für Orchester, bzw. Klavier, die heute auch zum Standardrepertoire deutscher Konzertsäle gehören. Nach „The Tragedies of Othello“ und „Prosperos Insel“ widmet sich Ballettdirektorin Bridget Breiner bereits zum dritten Mal einem Stoff des englischen Dichterfürsten.
Monat: Juni 2019
Alle Termine
-
Freitag, 31.05.2019
20:00 bis 22:30 Uhr
Stadthalle am Schloss
Preisgruppe 4 (17-34 EUR)
-
Samstag, 01.06.2019
20:00 bis 22:30 Uhr
Stadthalle am Schloss
Preisgruppe 4 (17-34 EUR)
Sponsoren

Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.