Donnerstag, 10. Juni 2021: Junges Theater – EIn deutsches Mädchen
Nach der gleichnamigen Autobiographie von Heidi Benneckenstein
Ab 12 Jahren
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Dauer: ca. 60 min | ohne Pause
Reihe: Junges Theater
Ort: Stadttheater Bühne 2
Landestheater Schwaben
Im Münchner Speckgürtel wächst Ende der 1990er Jahre ein ganz normales Mädchen namens Heidi in einer unauffälligen Mittelstandsfamilie auf - in der Heidi und ihre Schwestern in der Ideologie des Nationalsozialismus aufgezogen werden. Als kleines Mädchen erlebt Heidi paramilitärischen Drill in den Ferienlagern der mittlerweile verbotenen „Heimattreuen Deutschen Jugend“. Sie lernt alle drei Strophen des Deutschlandliedes zu singen und das Deutsche Reich in den Grenzen von 1937 als Laubsägearbeit anzufertigen. Mit 15 Jahren ist sie fester Teil der Neonazi Szene in Bayern, nimmt an Aufmärschen teil, verprügelt einen Journalisten und hetzt gegen Ausländer. Erst als Heidi sich in den rechten Liedermacher Flex verliebt und die beiden ein Kind erwarten, bekommt ihr geschlossenes Weltbild erste Risse.
Die Geschichte einer jungen Aussteigerin aus der deutschen Neonazi-Szene ist einer der verstörendsten Texte, der in den letzten Jahren auf den Buchmarkt gekommen ist. Die persönlichen Einblicke in eine hermetische Parallelwelt zeigen, wie umfassend organisiert die rechtsradikale Szene in Deutschland ist und wie sorgsam sie in Nachwuchsorganisationen ihre Zukunft plant.
Dass es Heidi Benneckenstein und ihrem Mann Felix dennoch gelungen ist, die Szene hinter sich zu lassen und danach selber Aussteiger*innen zu helfen, sorgt dafür, dass Ein deutsches Mädchen nicht beängstigend bleibt, sondern ein starker, Mut machender Bericht wird!
Ab 12 Jahren
Monat: Juni 2021
Alle Termine
-
Donnerstag, 10.06.2021
Ab 12 Jahren
Schulvorstellung
10:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
-
Donnerstag, 10.06.2021
Ab 12 Jahren
14:30 Uhr
Stadttheater Bühne 2
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.