Freitag, 04. März 2022: Tanztheater – Malandain Ballet Biarritz
La Pastorale
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, ohne Pause
Eintritt: Preisgruppe 4 (18-36 EUR)
Ort: Stadthalle am Schloss
Choreographie: Thierry Malandain
Musik: Ludwig van Beethoven
- 6. Sinfonie, F-Dur op. 68 (Pastorale)
- Auszüge aus Die Ruinen von Athen op. 113
- Auszüge aus Meeresstille & Glückliche Fahrt op. 112
Eine Koproduktion mit dem Theater Bonn, mit Unterstützung und im Rahmen von Beethoven 2020
Für dieses neue Ballett mit dem Titel La Pastorale ist die Szenographie wie in allen aktuellen Arbeiten des Choreographen dezent, um den Schwerpunkt auf zeitloses choreographisches Schreiben zu legen, das sich vor allem von der Wissenschaft inspirieren lässt und die Kraft des tanzenden Körpers sowie die Sinnlichkeit und Menschlichkeit aller Tänzer der Compagnie gemeinsam zeigt. Dabei ist Thierry Malandains wichtigste Inspirationsquelle die Musik: Die Choreographie entspricht den Absichten, Emotionen und Gefühlen des Komponisten, die beim Zuhören empfunden werden. Ludwig van Beethoven liebte die Natur und seine 6. Sinfonie ist Ausdruck dieser Liebe: Lob der Schöpfung und gleichzeitig Aufruf, sie zu wahren und zu schützen. Und so ist Thierry Malandain wichtig, den Partituren und deren Struktur so treu wie möglich zu bleiben und den Einsatz von großen Bühnenbauten, die den Zuschauer ablenken könnten, zu begrenzen.
Schon 2003 hat sich das Malandain Ballet Biarritz intensiv mit Ludwig van Beethoven beschäftigt. Les Créatures zu Beethovens Die Geschöpfe des Prometheus wurde für den Benois de la Danse in Moskau nominiert und in der kubanischen Hauptstadt Havanna als beste ausländische Leistung beim 19. Internationalen Ballettfestival ausgezeichnet. 2012 adaptierte er das Solo Silhouette zum 3. Satz der Sonate Nr. 30, op. 109 für einen Haupttänzer der Compagnie.
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.