Mittwoch, 27. April 2022: Konzert – Windsbacher Knabenchor und Nürnberger Symphoniker
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) | Elias op. 70
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: Preisgruppe 6 (22-36 EUR)
Ort: Stadthalle am Schloss
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr
Johanna Winkel, Sopran
Marie Henriette Reinhold, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Kresimir Strazanac, Bariton
Windsbacher Knabenchor
Nürnberger Symphoniker
Martin Lehmann, Leitung
„Die letzte Note des Elias ging im anhaltenden, einstimmigen und ohrenbetäubenden Beifallssturm unter.“ So begeistert, wie der Rezensent der „Times“ das englische Uraufführungspublikum erlebte, reagierten auch später die Zuhörer auf den Elias. Felix Mendelssohn Bartholdys zweites Oratorium wurde zu einem der beliebtesten des gesamten 19. Jahrhunderts. Das verdankte es allerdings kaum seinem Textbuch, das im Wechsel dramatischer und beschaulicher Passagen Ereignisse aus dem Leben des alttestamentarischen Propheten erzählt. Ausschlaggebend war vielmehr Mendelssohns unerschöpflicher Erfindungsreichtum: Ungemein plastisch gelingt ihm etwa die Charakterisierung der götzendienerischen Baalspriester, glänzend die Naturschilderung in der Szene auf dem Berg Horeb, wo Sturmwind, Erdbeben, Meeresbrausen und Feuer der Erscheinung Gottes vorausgehen. Mendelssohns Oratorium steckt voller musikalischer Schätze und bietet den Nürnberger Symphonikern wie auch dem Weltklasse-Ensemble des Windsbacher Knabenchors vielfältige und dankbare Aufgaben.
Monat: April 2022
Alle Termine
-
Freitag, 12.11.2021
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr
Veranstaltung wird verlegt! Karten behalten ihre Gültigkeit.
19:30 Uhr
Stadthalle am Schloss
Preisgruppe 6 (22-36 EUR)
-
Mittwoch, 27.04.2022
Einführungsvortrag um 18:45 Uhr
19:30 Uhr
Stadthalle am Schloss
Preisgruppe 6 (22-36 EUR)
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.