Donnerstag, 04. November 2021: Sprechtheater – Gott
von Ferdinand von Schirach
Mit anschließendem Publikumsgespräch
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden, ohne Pause
Eintritt: Preisgruppe 1 (20-37 EUR)
Ort: Stadttheater Bühne 1
Berliner Ensemble
Regie: Oliver Reese
Bühne: Hansjörg Hartung
Kostüme: Elina Schnizler
Musik: Jörg Gollasch
Licht: Ulrich Eh, Arnaud Poumarat
Dramaturgie: Tobias Kluge
Mit Judith Engel, Bettina Hoppe, Ingo Hülsmann, Gerrit Jansen, Josefin Platt, Martin Rentzsch, Christine Schönfeld, Veit Schubert sowie Simone Jandl (Bratsche)
Von April 2019 bis Februar 2020 diskutierte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine seit Jahren schwelende, unerlöste Debatte – den ärztlich assistierten Suizid. War dieser jahrzehntelang straffrei, führte eine Gesetzesänderung 2015 zu einer Rechtslage, die mehr Unklarheit als Klarheit produzierte und Ärztinnen und Ärzte, die mehr als einmal Suizidassistenz leisten, kriminalisierte. Nun aber steht fest: Der dafür verantwortliche Paragraph 217 des Strafgesetzbuches ist verfassungswidrig, denn: "Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen. Die in Wahrnehmung dieses Rechts getroffene Entscheidung des Einzelnen, seinem Leben entsprechend seinem Verständnis von Lebensqualität und Sinnhaftigkeit der eigenen Existenz ein Ende zu setzen, ist im Ausgangspunkt als Akt autonomer Selbstbestimmung von Staat und Gesellschaft zu respektieren." (Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht).
Der Weg für die Legalisierung der Suizidassistenz ist frei, die ethische Debatte aber lang nicht beendet. Denn wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Kann dieser nicht an die Grenzen der Glaubwürdigkeit und Beweisbarkeit stoßen, wenn ihn beispielsweise ein psychisch kranker Mensch äußert? Und lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsch eines gesunden Menschen akzeptieren kann? Ferdinand von Schirachs neues Stück "Gott" lässt im Setting einer fiktiven Sitzung des Deutschen Ethikrates die juristischen, ethischen und religiösen Argumente dieser höchst emotionalen Gesellschaftsdebatte in einen Dialog treten.
Monat: November 2021
Alle Termine
-
Mittwoch, 03.11.2021
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 1 (20-37 EUR)
-
Donnerstag, 04.11.2021
Mit anschließendem Publikumsgespräch
19:30 Uhr
Stadttheater Bühne 1
Preisgruppe 1 (20-37 EUR)
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.