Samstag, 15. Mai 2021: Konzert – 1. Schönbusch-Serenade im Schloss
Das Weimarer Bläserquintett
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: 55 Minuten
Reihe: Schlosskonzerte
Eintritt: 25 EUR
Ort: Schloss Johannisburg Ridingersaal
Besetzung
Frederike Timmermann - Oboe
Tomo Jäckle - Flöte
Sebastian Lambertz - Klarinette
Jacob Karwath - Fagott
Stephan Schottstädt - Horn
Programm
Wolfgang A. Mozart: Adagio und Allegro f-Moll für ein Orgelwerk, KV 594 (bearbeitet von Guido Schäfer)
Elliot Carter: Bläserquintett
Joseph Haydn: Divertimento B-Dur (bearbeitet von Harold Perry)
Anton Reicha: Bläserquintett D-Dur op. 91 Nr. 3
Das Weimarer Bläserquintett
Seinen bisher größten Erfolg verbuchte das Weimarer Bläserquintett 2006 mit einem 3. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. 2010 unterstrich das Ensemble seine Qualität und wurde beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler ausgezeichnet.
Die fünf jungen Musiker Tomo Jäckle (Flöte), Frederike Timmermann (Oboe), Sebastian Lambertz (Klarinette), Stephan Schottstädt (Horn) und Jacob Karwath (Fagott) gaben bereits 2002 mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" ihr Debüt – und das mit hervorragendem Erfolg: Ihnen wurde ein 1. Preis mit Höchstpunktzahl zuerkannt. Die weitere intensive Zusammenarbeit ermöglichte es ihnen 2004 auch auf internationaler Ebene beim European Music Prize for Youth in Dubrovnik mit einem 1. Preis ausgezeichnet zu werden. Ferner würdigte die Jury auch das hervorragende Zusammenspiel mit dem Sonderpreis Special Prize for Best Performance. Im Jahr 2005 folgte ein 3. Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Interlaken.
Seither konzertiert das Ensemble auf bedeutenden Podien, dazu zählen Auftritte u. a. in der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, dem Konzerthaus Berlin, der Essener Philharmonie und dem Herkulessaal München. Darüber hinaus war das Quintett bereits bei zahlreichen Festivals und renommierten Kammermusikreihen wie dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem Mecklenburg-Vorpommern-Musikfestival, dem Mozartfest Würzburg, dem Zermatt Festival - wo es u. a. gemeinsam mit dem Scharoun Ensemble Berlin konzertierte -, dem Marler Debüt und den Traunsteiner Sommerkonzerten zu Gast. Die Konzerttätigkeit ergänzend arbeitete das Ensemble bei Rundfunkaufnahmen und Live-Mitschnitten über die Jahre regelmäßig mit den Anstalten des BR, SWR, WDR und MDR etc. zusammen und brachte 2012 seine Debüt-CD "Weimarer Bläserquintett - Ein Konzerterlebnis" heraus. Auch auf internationaler Ebene hinterlässt das Quintett seine Spuren. So folgten die fünf jungen Musiker bereits mehreren Einladungen des Goethe-Instituts bzw. des Auswärtigen Amts mit Konzerttourneen nach Indien, Südkorea und Rumänien. Überdies runden zwei Tourneen auf dem luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt - der MS Europa - sowie Konzerte z. B. beim Bundespräsidenten das exklusive Spektrum an Verpflichtungen ab. Es ist dem Weimarer Bläserquintett ebenfalls eine Berufung, sein über Jahre der gemeinsamen Arbeit erworbenes Wissen an die folgenden Generationen weiter zu geben. So ergänzen die Musiker ihr Wirken um regelmäßig stattfindende Akademien, Kurse und Masterclasses. Gefördert wird das Quintett von der Deutschen Stiftung Musikleben.
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.