Montag, 20. November 2017: Tanztheater – Der Orient-Express
Eine Tanzreise mit dem NRW Juniorballett
Wenige Karten | Mit Nachgespräch
Aktualisierung 12.10.2017: Im Laufe des künstlerischen Entstehungsprozesses der Choreografie änderte sich der Titel des Balletts zu "Mord im Orient-Express". Der gleichnamige Kriminalroman von Agatha Christi steht nunmehr im Mittelpunkt des Abends.
Choreografie: Demis Volpi, Xenia Wiest, Craig Davidson, Juanjo Arques, Raimondo Rebeck
Er war der Zug der Reichen und Mächtigen, der Crème de la Crème des alten Europas. Von Paris nach Konstantinopel führten die Schienen, er verband das Abend- mit dem Morgenland und steht für den Traum eines vereinten Europas – der Orient-Express. Er inspirierte Schriftsteller wie Agatha Christie oder Graham Green zu Bestsellern. Seine Geschichte spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Der Luxuszug war Schauplatz von Drogenschmuggel, diplomatischen Verwicklungen und Liebesgeschichten. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten bot der Zug für nicht wenige Verfolgte die letzte Möglichkeit der Flucht. Zur Zeit des Eisernen Vorhangs kamen Gastarbeiter aus Griechenland und der Türkei mit dem Orient-Express ins Wirtschaftswunderland Deutschland.
Demis Volpi, einer der weltweit gefragtesten Choreografen, kreiert in einer Gemeinschaftsarbeit mit weiteren Choreografinnen und Choreografen ein Handlungsballett über die wechselvolle Geschichte des Zuges und den Traum von einem Europa ohne Grenzen.
Im Jahr 2014 gründete Xin Peng Wang das NRW Juniorballett zur Förderung außergewöhnlicher Nachwuchstalente. Die Kompanie besteht aus zwölf jungen Tänzerinnen und Tänzern und ist an das Ballett Dortmund angegliedert.
Foto © Bettina Stöß & Holger Drees Grafikdesign
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen und über die Versandoption Ticketdirect zuhause ausdrucken. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.