Sonntag, 14. März 2021: Sprechtheater – Tyll
Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann | Bühnenfassung von Erik Schäffler
Vorstellung entfällt!
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Eintritt: Preisgruppe 2 (15-32 EUR)
Ort: Stadttheater Bühne 1
EURO-STUDIO Landgraf in Kooperation mit dem Ernst Deutsch Theater Hamburg
Regie: Erik Schäffler
Bühnenbild: Timo von Kriegstein
Kostüme, Masken und Video: Sylvia Wanke
Mit Sven Walser, Oliver Hermann, Axel Pätz, Mignon Remé, Ines Nieri, Frank Jordan, Rune Jürgensen u.a.
In Tyll zeigt Daniel Kehlmann, dessen eindringliche Beschreibung eines Religionskrieges ein grelles Schlaglicht auf unsere Gegenwart wirft, wie dünn die Decke unserer Zivilisation ist und wie schnell Töten zur Gewohnheit wird. Seine enorme Bühnenwirksamkeit hat der Roman bereits bei der ersten Theateradaption in Köln bewiesen. Tyll Ulenspiegel – Vagant, Schausteller und Provokateur – wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn geboren. Sein Vater, ein Magier und Welterforscher, gerät mit der Kirche in Konflikt. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn. Auf seinen Wegen durch das von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verheerte Land begegnen sie vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannten Großen. Ihre Schicksale verbinden sich zu einem Zeitgewebe, zum Epos vom Dreißigjährigen Krieg. Und mittendrin Tyll, jener rätselhafte Gaukler, der eines Tages beschlossen hat, niemals zu sterben. Tyll ist das Bild einer Epoche als barockes Welttheater: die vielstimmige Geschichte eines Krieges, der im kollektiven Bewusstsein bis heute als große Menschheitskatastrophe verankert ist.
Bestellung von Online-Tickets
Sie können Online-Tickets über die Bestplatzbuchung oder die Saalplanfunktion verbindlich kaufen. Wir erheben hierbei eine Vorverkaufsgebühr in Höhe von 10 %. Falls wir Ihnen die Online-Tickets per Post zusenden sollen, fällt eine zusätzliche Versandgebühr von 2 EUR an. Bitte beachten Sie, dass ermäßigte Karten nicht über den Webshop gekauft werden können und dass es im Stadttheater Plätze mit eingeschränkter Sicht auf die Bühne gibt. Ermäßigte Karten und Hinweise zur Sicht erhalten Sie an der Theaterkasse. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bestellung über Theaterkasse
Wenn Sie ermäßigte Karten benötigen oder keine Online-Buchung wünschen, können Sie Ihre Tickets auch bei unserer Theaterkasse bestellen.