Theaterfahrten

Förderverein Stadttheater Aschaffenburg

Unsere zum Teil mehrtägigen Fahrten sind stets aufs Neue ein Hochgenuss für das kunst- und kulturinteressierte Publikum. Die sorgfältig zusammengestellten Programme verbinden beispielsweise Stadt- und Museumsführungen mit ausgewählten Theater- oder Opernbesuchen in den Hochburgen der deutschen Theaterlandschaft wie München, Meiningen oder Bad Vilbel.

Ziele unserer nächsten Theaterfahrten

Tagesfahrt nach Wiesbaden am 10.05.2026

Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.

Unsere Reiseziele der letzten Jahre

03.10.-06.10.2025

Stadtführungen durch Altdorf bei Nürnberg und Linz; Premierenbesuch der Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss im Landestheater Linz; Führungen durch das Stift Sankt Florian (mit kleinem Orgelkonzert), das Stadttheater Grein und die Asamkirche Aldersbach; Konzert des Minetti Quartetts im Stadttheater Grein.

26./29.07.2025

Stadtrundgang mit anschließendem Winzervesper in Röttingen. Danach Besuch der Opernaufführung „Die Fledermaus“ von Johann Strauss im Innenhof von Schloss Weikersheim.

08.11-10.11.2024

Stadtführung in Plauen, Führung im Theater Plauen, Besuch der Generalprobe des Schauspiels „Die Vogtlandrevue“ im Theater Plauen, Besuch der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau in Markneukirchen mit der Werkstatt für Geigenbau, Führung König Albert Theater Bad Elster, Besuch des Festkonzerts zu 35 Jahre friedliche Revolution & Mauerfall im König Albert Theater mit der Chursächsischen Philharmonie unter der Leitung von GMD Florian Merz, Stadtführung der historischen Altstadt mit Besuch der Egerer Burg und des Egerer Museums.

21.07.2024

Nach einer Stadtführung und einem gemeinsamen Mittagessen in der Kur- und Festspielstadt standen der Einführungsvortrag im Kapitelsaal im Museum sowie die Vorstellung „Die Dreigroschenoper“ auf dem Programm. Kulisse der Festspiele ist die Stiftsruine – die größte romanische Kirchenruine der Welt.

13.10.-15.10.2023

In Stuttgart Besichtigung der Staatsoper und Besuch der Oper „L’Elisir d‘Amore“ von Gaetano Donizetti und „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller im Alten Schauspielhaus sowie Besuch der Staatsgalerie.
In Weikersheim Besichtigung des Schlosses und der neuerbauten Tauberphilharmonie. In Schwäbisch Hall werden die Kunsthalle Würth und das Museum in der Johanniterkirche besucht.

25.07.2023

Führung durch die malerische Altstadt Heppenheims und Besuch der Komödie „Othello darf nicht platzen“ von Ken Ludwig mit Hans-Joachim Heist in der Rolle des Tito Merelli.

31.03. – 02.04.2023

Besuch der Vorstellungen „Die Ratten“ (Schauspiel von Gerhart Hauptmann) und „Der Soldat und die Tänzerin“ (Musiktheater von Martin Jaques) im Theater Hof, Stadtführung in Hof, Besichtigung des markgräflichen Opernhauses in Bayreuth und des Parks Fantaisie in Eckersdorf.

29.07.2022

Mit dem Frankfurter Stadtteil Höchst verbindet man üblicherweise einen Industriepark mit großen Namen der Pharma- und Chemieindustrie. Dabei wird vergessen, dass es sich um eine wunderschöne, unter Denkmalschutz stehende Fachwerkaltstadt mit der ältesten Kirche Frankfurts, einem Renaissance-Schloss und einem lebendigen Mainufer handelt.

Hier veranstaltet Michael Quast, der Leiter der Volksbühne Frankfurt, seit Jahren sehr erfolgreich das Open-Air-Theater unter dem Titel „Barock am Main“. Das über 100 Jahre alte, denkmalgeschützte Gebäude der Höchster Porzellan-Manufaktur ist Kulisse des Festivals.

16.10.2021

Besuch der Premiere der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Regie von Kay Metzger im Meininger Staatstheater.

18.10.-20.10.2019

Besichtigung Herzog August Bibliothek, Lessinghaus Wolfenbüttel, Burg Dankwarderode, Herzog Anton Ulrich-Landesmuseum und Kassel Wilhelmshöhe (u.a. Gemäldegalerie Alter Meister). Besuch der Vorstellungen „Faust“ (Oper in fünf Akten von Charles Goudod – Premiere) und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (Schauspiel von Edward Albee) im Staatstheater Braunschweig.

07./08.06.2019

Besuch der Familienoper „Aschenputtel – La Cenerentola“ von Gioacchino Rossini mit optionalem Vorbereitungsworkshop.

24.05.-26.05.2019

Besichtigung Schloss Seehof, städtische Galerie Chemnitz und Besuch des Schauspiels „Adams Äpfel“. Besuch der Villa Esche mit Van de Velde-Museum, Stadtführung in Chemnitz und Besuch der Premiere „Fidelio“. Führung im Opernhaus und Rückfahrt über Oßmannstedt.

25.01.2019

Besuch der Oper „Eugen Onegin“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski am Staatstheater Wiesbaden.

05.10.-07.10.2018

Besichtigung Markgräfliches Opernhaus Bayreuth, Besuch der Komischen Oper „Candide“ in der Staatsoperette Dresden, Stadtführung durch Dresden, Besuch der Premiere von „Geächtet“ am Staatsschauspiel Dresden, Führung Schloss Kochberg.

27.04.-29.04.2018

Besuch der Premiere der Oper Edgar von Giacomo Puccini in Regensburg, Stadtführung durch Regensburg, Kabarett mit Simon Pearce im „Jazzclub im leeren Beutel“. Orgelführung im Passauer Dom, Stadtführung durch Passau, Besichtigung der Zisterzienserabtei Ebrach und Rast im fränkischen Winzerort Prichsenstadt.

Ihre Unterstützung für unser Stadttheater

Unterstützen Sie gemeinsam mit 930 anderen kunstliebenden Menschen das Stadttheater Aschaffenburg durch Ihren Beitritt zum Förderverein Stadttheater Aschaffenburg e.V.

Ihr Engagement zahlt sich aus!