Sprechtheater
Herr Lehmann – Elektrolyte, Liebe und der Sound der 80er
Schauspiel nach dem Roman von Sven Regener
DATUM:
Fr. 06.03.26UHRZEIT:
19:30DAUER:
vorauss. 1 Stunde 30 Min., ohne PauseEINTRITT:
PG2, 17-38 EURORT:
Stadttheater Bühne 1Burghofbühne Dinslaken
Regie: Mirko Schombert
Bühne und Kostüme: Jörg Zysik
Mit Anna Marzinzik, Arno Kempf, Markus Penne
Berlin-Kreuzberg 1989. Frank Lehmann steht kurz vor seinem 30. Geburtstag und mitten in einem Leben, in dem er sich so simpel wie behaglich eingerichtet hat. Ihm geht es gut. Aber seine Welt ist West-Berlin im Schatten der Mauer Ende der 80er Jahre – keine Zeit für ruhige Zeiten also. Frank Lehmann, der von seinen Freunden nur „Herr Lehmann“ genannt wird (obwohl er diese Kombination aus Duzen und Nachnamen für das Übelste hält), verliebt sich nicht nur unerwartet: Es kündigen sich auch noch seine Eltern zu Besuch an und sein Freund Karl verliert in der Vorbereitung seiner ersten Kunstausstellung langsam den Verstand. Dass ein ungeliebter Botengang in den fremden Osten frühzeitig in einem absurden Verhör durch die DDR-Grenztruppen endet und dann auch noch die Mauer fällt, ist da fast nur noch das Sahnehäubchen. Aber Herr Lehmann weiß: „Es kommt nicht darauf an, dass es wie früher ist, es kommt darauf an, dass es gut ist.“
Der Debütroman des Element of Crime-Sängers Sven Regener dominierte monatelang die Bestsellerlisten und erlangte innerhalb kürzester Zeit Kultstatus, nicht zuletzt auch durch die kongeniale Verfilmung durch Leander Haußmann. Zahlreiche Fortsetzungen, Prequels und Übersetzungen in 16 Sprachen zeugen von der riesigen Fangemeinde, die der lakonische Wortwitz, die sympathisch-schrulligen Figuren und die atmosphärische Dichte des Berliner Nachtlebens bis heute begeistern.