Stuttgarter Philharmoniker: Ginastera, Montero, Berlioz
Lade Veranstaltungen
15 So.

März 26

Orchesterkonzert

Stuttgarter Philharmoniker

Andrey Boreyko, Dirigent | Gabriela Montero, Klavier

DATUM:

So. 15.03.26

UHRZEIT:

18:00

DAUER:

EINTRITT:

PG6, 25-42 EUR

Einführungsvortrag um 17:15 Uhr mit Dr. Andreas Bomba

Alberto Ginastera (1916-1983)
„Estancia“ op. 8

Gabriela Montero (*1970)
Klavierkonzert Nr. 1, „Latin Concerto“

Hector Berlioz (1803-1869)
„Symphonie fantastique“ op. 14


Kraftvolle und elegante Tanzrhythmen machen den besonderen Reiz lateinamerikanischer Musik aus. Sie prägen Alberto Ginasteras Ballett „Estancia“, dessen Titel eine Rinderfarm in der argentinischen Pampa meint.

Ebenso findet man sie im Beitrag von Gabriela Montero: Die Venezolanerin ist nicht nur eine begnadete Pianistin und Improvisatorin; sie komponiert auch für ihr eigenes Instrument. Mambo und Milonga, Vals criollo, Salsa und Tango dürfen in ihrem „Latin Concerto“ nicht fehlen, doch stellenweise schlägt das Werk auch dunklere Töne an. Die politisch engagierte Künstlerin verbindet sie mit der Gewalt und Korruption im Land ihrer Geburt.

Eine rauschende Ballnacht, eine friedliche Hirtenidylle, wilde Hexentänze und erschreckende Drogenträume: Hector Berlioz erzählt in seiner „Symphonie fantastique“ Episoden aus dem Leben eines jungen, krankhaft sensiblen Künstlers, der dem Zauber einer schönen Frau verfällt. Der Künstler war im wahren Leben Berlioz selbst, und die Angebetete, deren Thema sich wie eine fixe Idee durch alle fünf Sätze zieht, war seine spätere Ehefrau, die irische Schauspielerin Harriet Smithson.

Nach oben