Grenzgänge
Ästhetik der Heilung – 28.09.-12.10.2025
Begleitende Ausstellung zum Theaterkonzert am 12.10.2025 - Medizin trifft Bildende Kunst und Musik
DATUM:
So. 12.10.25UHRZEIT:
15:00DAUER:
bis 18:00 UhrEINTRITT:
Eintritt freiORT:
Stadttheater Bühne 3Der Künstler und Pathologe Prof. Dr. med. Veit Krenn hat sich die Technik des „GewebeArtPrint (TissueArtPrint)" patentieren lassen. Es handelt sich um ein neu entwickeltes Druckverfahren, das über eine 3 D-Bearbeitung die Erstellung von Tiefdrucken zur künstlerischen Nutzung ermöglicht.
Gegenstand seiner Grafiken ist die dokumentierte Heilung eines früher diagnostizierten Tumorgewebes. Die gänzlich anonymisierten, mikroskopisch-histologischen Schnittpräparate werden durch den künstlerischen Akt aus dem Kontext der medizinischen Diagnostik isoliert und somit ästhetisiert.
Der positiven Nachricht über die gänzliche Heilung der ehemals Schrecken erzeugenden Diagnose wird somit ein Denkmal gesetzt, ja das Leben gefeiert. Die Zellen sind eine Transformation durchlaufen; ehemals gesunde Zellen wurden durch mutierte Zellteilung zu Tumorzellen, neueste neoadjuvante Therapien* können wie in den im Rahmen der Ausstellung gezeigten Fällen zur vollständigen Tumorauslöschung führen, wofür die „0" bei der WHO-Klassifikation bei ypT0 steht.
Die Bildende Kunst wie auch die Musik, die Kultur überhaupt werden nicht umsonst als „Balsam für die Seele" bezeichnet und so ist es nur folgerichtig, dass dieser „Balsam" Gestalt annimmt – in Form der für sich stehenden, rein ästhetisch wahrnehmbaren Grafiken. Durch das Wissen um den Ausgangspunkt ihrer Entstehung gewinnen die Kunstwerke zusätzlich an Suggestionskraft und werden zu Botschaftern der Hoffnung.
Diese Hoffnung lässt sich anfassen, „begreifen", indem die 3 D-Reliefs in der Ausstellung haptisch erfahrbar sind.
Spannend im Rahmen des Theaterkonzertes ist es zu erleben, wie wiederum der in Aschaffenburg lebende Komponist Joachim F.W. Schneider die Kunst Veit Krenns zum Klingen bringt. Die in diesem Kontext entstandene Komposition „Hymnus" wird im Rahmen des Theaterkonzerts zur Uraufführung kommen. Dem Theaterkonzert am 12.10.2025 widmet sich der zweite Teil der Pressemitteilung.
* Zumeist Therapien wie Chemotherapie, Tumorbestrahlung oder Hormontherapie vor der Operation.
Veit Krenn (* 3. November 1960 in Philadelphia/USA) ist der Sohn des Wiener Künstlers Hans Krenn (1932–2007), der im Umfeld der Wiener „Fantastischen Realisten" wirkte. Seine Kindheit verbrachte Krenn teilweise in Florida und teilweise in Wien. Von 1980 bis 1987 studierte Krenn Medizin in Wien und Bochum. Er ist stellv. Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der Pathologie Trier.